Mit seinen „UFO-ähnlichen“ Lichtern beansprucht der Kronleuchter In the Air von Douglas Mont einen Platz in diesem Repertoire, in dem retro-futuristische Fantasie auf nostalgische Science Fiction trifft. Wenn man sich amerikanische Comics oder B-Movie-Hollywood-Filme mit fliegenden Untertassen ansieht, kann man die Wirkung dieses leuchtenden Arsenals ermessen, das in Flotten von drei oder sechs Flugzeugen operiert. Leuchtend, biomorph, ohne Verankerung auf Metallkreisen ruhend, wie einige totemistische Leuchten der italienischen 1960er Jahre, positioniert sich In the Air im räumlichen Gleichgewicht, profiliert wie eine schwebende, opalisierende Luftstation. Zwei Gewichte, zwei Maße, je nach Anzahl der Leuchten, ohne ihre DNA und ihr Aussehen zu verändern.